Rund 150 Feuerwehrleute aus Frutigen, Spiez, Brig, Visp, Raron, Gampel und dem Lötschental absolvierten ein von der BLS Lötschbergbahn organisiertes Tunneleinsatztraining im Versuchsstollen Hagerbach bei Sargans. Die intensive Ausbildung dauerte für alle Teilnehmer zwei Tage und wurde von der ARGE Dräger Safety AG, Chemiewehrschule Siegfried, Zofingen und der Versuchsstollen Hagerbach AG perfekt organisiert und durchgeführt.

Damit sich die Angehörigen der künftigen Tunnelfeuerwehr des Lötschberg-Basistunnels optimal auf ihre Aufgaben vorbereiten konnten, wurde im Versuchsstollen Hagerbach extra ein Zusatzstollen im Profil des Lötschberg-Basistunnels ausgebrochen, der mit ausrangierten Bahnwagen bestückt wurde.

Für die Detailausbildung wurden die jeweils rund 24 Teilnehmer pro Kurs in zwei Gruppen aufgeteilt. Am ersten Posten wurde die Brandbekämpfung geübt. Dabei stand das taktisch richtige Vorgehen unter grösstmöglicher Beachtung der eigenen Sicherheit im Vordergrund.

Thema des zweiten Detailausbildungsblocks bildete der Rettungsdienst. Es ging darum, Zugangsmöglichkeiten zu schaffen und das koordinierte Absuchen von Bahnwagen zu trainieren.

Den Abschluss der Ausbildung bildete eine rund anderthalbstündige Einsatzübung, an der die Teilnehmer mit allen Aspekte eines Einsatzes in Eisenbahntunnels konfrontiert wurden: Feuer, Hitze, Rauch, Finsternis, Enge, Lärm etc.

Erschöpft, aber stolz auf die erbrachten Leistungen erholen sich die Feuerwehrmänner nach dem harten Einsatz!
|